Das Projekt

Wie alles begann – Die Idee hinter dem Wanderlabor

Auslöser für die konkrete Projektidee waren die Fragestellungen:

  • Wie müssen Wanderwege zukünftig aussehen um langfristig Premium-Wanderort zu bleiben und wie kann der hohe Qualitätsstandard der Wanderwege gehalten werden?
  • Wie gelingt es nachhaltig und innovativ über den Wanderweg hinaus Wirkung zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel, Biodiversitätsverlust und deren Auswirkung zu erzielen?

Erste Kontaktaufnahme zu LEADER

Für die Umsetzung des Wanderlabors wurde verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten geprüft. Da das Wanderlabor in die Regionale Entwicklungsstrategie der LAG Region Wittgenstein passte, wurden Gespräche geführt um die Möglichkeit einer LEADER-Förderung abzuklären. In enger Abstimmung mit dem Regionalmanagement der LAG wurde eine Projektskizze erarbeitet und eingereicht.

Download
2_Projektskizze_Wanderlabor.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Präsentation und Antragstellung

Am 8. März 2023 wurde diese in Form einer Präsentation dem Vorstand der LAG Region Wittgenstein und der Öffentlichkeit im Rahmen der Projektideenschmiede vorgestellt.
Anschließend folgte der Beschluss des Vorstandes, so dass ein LEADER-Förderantrag gestellt werden konnte.

Download
Praesentation_Wanderlabor_BLB-Tourismus.
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

Zusage der Förderung und Start des Wanderlabors

Die Bewilligung des Förderantrags erfolgte am 14. Mai 2024. Unmittelbar darauf erfolgte der Start des Wanderlabors mit dem Beginn der 1. Phase.